WIR ♥ SCHAFE​

Und nutzen deshalb ausschließlich anti-mulesing-zertifizierte Wolle.

ANTI-MULSING

ZERTIFIZIERT

Wir beziehen unsere spezielle Merinowolle von einem Betrieb welcher nach ganzheitlichen und integrierten Umweltstandards arbeitet, mit höchsten Maßstäben und Anforderungen an die Qualität und Verarbeitung des wertvollen Rohstoffes. Im Vordergrund steht dabei sowohl die Weide, die Tierhaltung und das Scheren, um den Schafen einen möglichst natürliche Lebensbedingungen bieten zu können. 

Anti-Mulesing
Anti-Mulesing

Auch in der Schafhaltung existieren Quälereien ungeahnten Ausmaßes und Merinoschafe sind, vor allem in Australien, besonders davon betroffen. Die Rede ist vom sogenannten „Mulesing“. Bei diesem Verfahren wird jungen Lämmern ohne Betäubung die Haut um den Schwanz mit einer Schere entfernt. Wir greifen ausschließlich auf Lieferanten zurück, die dieses Verfahren nicht unterstützen und das „Anti-Mulesing“-Zertifikat besitzen. Das heißt, dass kein Tier im Bestand eine derartige Prozedur über sich ergehen lassen musste.

FÜR SCHAF & UMWELT

Am Ende einer langen Suche, sind wir auf einen Wollproduzenten gestoßen, dem das Wohl der Tiere am Herzen liegt. Die Farm liegt auf vulkanischen Böden, die von Natur aus wenig Phosphor enthalten, einem notwendigen Nährstoff für gesunde Weideflächen. Um die natürliche Fruchtbarkeit ohne Abhängigkeit von Düngern zu gewährleisten, werden auf neuen Weiden nur tief verwurzelte mehrjährige Gräser angelegt. Die tiefen Wurzelsysteme dieser Gräser extrahieren Nährstoffe, die für flachwurzelnde Einjahrespflanzen nicht verfügbar sind, und minimieren so die Notwendigkeit der Anwendung von Dünger.

Das Wohl der Tieren, aber auch Weiden und Böden steht an erster Stelle. So wird eine vielfältige Mischung von Weide- und Futterarten mit unterschiedlichen Wachstumszyklen genutzt, um die saisonale Futtersituationen zu bewältigen. Diese Vielfalt, in Verbindung mit rotierenden Weiden ermöglicht es die Tiergesundheit und -ernährung ohne Überweidung zu gewährleisten.

MIT DER NATUR

Um auf den Einsatz von Chemikalie verzichten zu können, setzt man auf das Integrated Pest Management (IPM)-Strategien. IPM bedeutet die Nutzung natürlicher Systeme und das Wissen über Schädlinge, Lebenszyklen und Lebensräume, um deren Auswirkungen auf natürlichem Wege zu umgehen. So wird zum Beispiel die Weidewirtschaft zur Kontrolle von Unkraut genutzt. Ein einfaches Prinzip, denn mit einer Zunahme der Besatzdichte und der Weidezeit können die meisten Unkrautarten ohne den Einsatz  potenziell gefährlicher Chemikalien kontrolliert werden.